About me

Hi, ich bin Tobi.
Auf dieser Website berichte ich
von meinen Reisen und Erlebnissen.
Vielleicht ist ja auch die ein oder andere
Inspiration für dich dabei.
Viel Spaß beim Anschauen!
Jeder der hier gezeigten Gegenstände befindet sich in meinem Besitz. Teilweise sogar über mehrere Jahre. Es handelt sich in dieser Liste demnach um Gegenstände, die ich wirklich weiterempfehlen kann und möchte. Wäre ich mit einem Gegenstand nicht zufrieden, würde ich ihn hier nicht auflisten.
Bestimmt schon bei meinen Videos auf YouTube gesehen: Mit einem Volumen von etwa 30 Litern fasst dieser Touren- bzw. Wanderrucksack alles, was ich zum Leben auf Reisen benötige. Aber Achtung: Nur für warme Gebiete. Eine umfangreiche Winterausrüstung passt hier nicht hinein.
Ideal geeignet für trockene Kleidung als Tagesrucksack. Aber auch zum Kajakfahren bietet er sich an, um zum Beispiel Proviant mit ins Boot nehmen zu können.
Hochwertiges Tunnelzelt für 2 Personen mit eingehängtem Innenzelt und durchdachtem Belüftungssystem. Schneller und trockener Auf- und Abbau auch bei schlechtem Wetter. Getarnt fürs wilde Campen.
(Optional zum Zelt) Speziell für den Outdoor-Bereich konzipierte Hängematte mit integriertem Mosquitonetz und vielen weiteren Features.
Vielseitig einsetzbar zum Beispiel als Regendach für die Hängematte oder als erweitertes Vordach für das Zelt. Unzählige Abspannvarianten möglich mithilfe von insgesamt 19 extra verstärkten Fixierungspunkten.
Darf auf keiner Tour fehlen: der wichtigste Schutz gegen die Kälte. Achte darauf, dass dein Schlafsack die angemessene Wärme für deine Tour und den dort entsprechenden Temperaturen bietet. Ich empfehle den Hüttenschlafsack von Mivall - sofern die Reise in wärmere Gefilde dieses Planeten führen soll.
Die Untergrundkälte wird häufig unterschätzt. Eine Isomatte kann Abhilfe schaffen.
Eine lange Hose sollte immer dabei sein. Sie hilft im kalten Flugzeug, gegen Insekten und schützt die Haut im unwegsamen Gelände. Ich persönlich finde Zip-Hosen sehr praktisch und komfortabel. Für mich gehört sie mittlerweile zum Alltag - Jeans trage ich nur noch selten.
Meine persönliche Lieblingshose - sowohl im Alltag als auch bei meinen Reisen und Touren: die Cargo Vintage Short von Brandit. Ganz besonders gefallen mir die überdurchschnittlich großen Seitentaschen.
Winddicht, wasserdicht, widerstandsfähig. Dieser Windbreaker von Polarino hat viele Vorteile insbesondere bei schlechterem Wetter. Wird zusammen mit einer Fleecejacke geliefert.
Auf langweilige T-Shirts aus Baumwolle, die nach einigen Waschvorgängen wie ein Sack aussehen, verzichte ich mittlerweile gänzlich. Mit anderen Worten: Funktionsshirts nutze ich auch im Alltag - einfach super bequem. In verschiedenen Farben erhältlich.
Seit Ende 2015 verwende ich den Trekking- und Wanderstiefel Moab-GTX von Merrel - und ich bin super zufrieden. Tipp: Grundsätzlich jeden Schuh einlaufen, um das Blasenrisiko zu minimieren.
Praktisch, um sich abzutrocknen. Praktisch, um die Verdunstungskälte zu nutzen. Praktisch als provisorischer "Kissenbezug". Ein Handtuch kann in vielen Situationen sinnvoll genutzt werden.
Das wohl wichtigste Werkzeug im Outdoorbereich - das Messer. Unterschiedliche Messertypen, unterschiedliche Marken, unterschiedliche Vor- und Nachteile und unterschiedliche Geschmäcker. Ich habe mich für das Bear Grylls Ultimate Pro entschieden.
Ich verzichte auf Axt, Säge und Machete - habe ich nie gebraucht und erhöht das Gewicht des Rucksacks drastisch. Stattdessen nutze ich gerne die zahlreichen Tools eines gescheiten Leathermans.
Wenn kein großes Lagerfeuer benötigt wird oder vermieden werden sollte: Ein Holzvergaser oder diese kleine Bushbox helfen bei kleinen Aktionen, zum Beispiel beim Teekochen oder der Nahrungserwärmung.
Seit vielen Jahren ein hilfreicher Begleiter - mein Outdoor-Essbesteck mit sechs Tools in einem. Minimalistisch, praktisch, gut. Genauso möchte ich es haben.
Bestehend aus Trinkflasche, Becher und Tasche. Lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenstecken und sollte auf keiner Tour fehlen. Ich persönlich möchte auf diese Combo nicht mehr verzichten.
Für den leichten Gebrauch bestens geeignet. Zum Beispiel als Wäscheleine, als Hilfsleine für die Hängematte und/oder für das Tarp. In diversen Situationen einsetzbar. Fürs Klettern und Bergsteigen nicht geeignet.
Praktischer als eine Taschenlampe, weil beide Hände für den weiteren Einsatz freibleiben.
… mit Hygieneartikeln. Dazu gehören Zahnpasta und -bürste, Deo, Shampoo (Achtung: ohne Silikone!), Haargel oder -wachs, Rasierer, Rasierschaum, Sonnenspray, Mosquitospray und weitere persönliche Vorlieben und Bedürfnisse.
Tipps:
Reiseapotheke
Immer dabei, aber nur für den Notfall im Gebrauch! Ich persönliche versuche, möglichst wenige Medikamente zu benutzen. Selbst auf Kohletabletten gegen Durchfall und Chlortabletten zur Trinkwasseraufbereitung verzichte ich heutzutage nahezu vollständig. Wähle die Medikamente, die bei dir wirken und die du für richtig hältst.
Als unverzichtbar empfinde ich für den Notfall die Blasenpflaster von COMPEED. Zwar ist Blasenvorbeugung immer wichtig, doch sollte trotzdem mal eine Blase entstehen, ist mithilfe der Blasenpflaster die Moral nicht sofort im Keller und die Tour möglicherweise doch nicht vorzeitig beendet.
Gängige Medikamente:
Es gibt wohl nur wenig Schlimmeres als am Flughafen zu bemerken, dass der Reisepass zu Hause auf dem Schreibtisch liegt. Daher unbedingt vor dem Start nochmals jegliche Dokumente checken!
Dazu gehören:
Meine Empfehlung:
Die Kreditkarte der DKB
=> die beste Bank für Reisende und Abenteurer!!
Hi, ich bin Tobi.
Auf dieser Website berichte ich
von meinen Reisen und Erlebnissen.
Vielleicht ist ja auch die ein oder andere
Inspiration für dich dabei.
Viel Spaß beim Anschauen!
20. Dezember 2016 • 2 Comments
Nahezu wolkenloser Himmel, 32 Grad Celsius und in regelmäßigen Abständen eine leichte Brise – beste Voraussetzungen, um sich bei einem kühlen Bierchen einen Überblick zu verschaffen, welche Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auf der kanarischen Insel Lanzarote zu empfehlen sind. Ein freundliches Gespräch mit der Barkeeperin sollte genügen, um erste Infos zu erhalten. Doch die Blondine wirkte genauso kühl wie das entsprechende Pendant in meinem Glas.
9. Dezember 2015 • 3 Comments
Die bisherigen Tage meiner spontanen Low-Budget-Reise auf die kanarische Vulkaninsel Teneriffa waren eher ruhig und überwiegend geprägt von Stadt- und Strandaufenthalten, doch jetzt ist wieder die Zeit gekommen, mich ins Abenteuer zu werfen.
6. Februar 2015 • 6 Comments
Auf geht’s in die Karibik. Raus aus dem kalten Deutschland. Rein in den Winter der Karibik. Winter mit Temperaturen zwischen 20 und...
30. Juli 2014 • 8 Comments
Meine nächste Reise führt mich nach Slowenien. In der Vergangenheit war ich bereits in diesem wundervollem Land, doch immer zu kurz, um wirklich in dieses Land sowohl kulturell als auch emotional einzutauchen. Kaum angekommen, ging es schon wieder zurück. Das soll sich dieses Mal ändern.